AGBs
Gültig ab 01.09.2024
Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Kurse, Seminare, Aktivitäten, Veranstaltungen und sonstige angebotenen Leistungen.
Sie regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen „Yellow & Blue Hundetraining“ mit dem verantwortlichen Eigentümer „Johannes Cornelis Koens“, nachfolgend „Hundeschule“ genannt, und den Teilnehmern der angebotenen Leistungen.
Folgendes gibt es dabei zu beachten:
-
Abweichende Vorschriften des Vertragspartners sind unwirksam.
-
Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
-
Mit der Anmeldung zu einer von der Hundeschule angebotenen Leistung werden die AGB‘s und die Teilnahmebedingungen anerkannt.
-
Die Hundeschule ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller evtl. Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen.
-
Soweit Änderungen im Voraus bekannt sind, teil die Hundeschule diese den Teilnehmern rechtzeitig mit; diese haben dann das Recht von der Teilnahme zurückzutreten, wenn sich die Änderungen maßgeblich auf die gebuchte Leistung beziehen.
1. TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Es können nur Hunde an den Angeboten teilnehmen, die über eine Grundimmunisierung (Welpen angemessen) verfügen. Die Vorlage des Impfpasses wird zum Nachweis benötigt. Außerdem muss eine gültige Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen sein.
Die Teilnehmer verpflichten sich, dass der Hund, mit dem sie an den angebotenen Leistungen teilnehmen, gesund und frei von Ansteckungsgefahr- und den Anforderungen und Leistungen des Trainings körperlich gewachsen ist.
Ausgeschlossen sind:
-
Hunde, welche laut Hundeverordnung in die Gruppen gefährliche Hunderassen einzuordnen sind und ohne erforderliche Erlaubnis geführt werden.
-
Kranke Hunde und läufige Hündinnen (außer nach Absprache vor der Teilnahme)
-
Wichtige Informationen wie z.B. soziale Unverträglichkeiten müssen bitte vorab der Hundeschule mitgeteilt werden
2. HAFTUNG
Der Teilnehmer:
-
haftet für alle von sich, seinem Hund sowie von Begleitpersonen verursachten Schäden und Verletzungen, auch wenn er auf Veranlassung der Hundeschule handelt.
-
haftet für alle von sich, seinem Hund sowie von Begleitpersonen verursachten Schäden und Verletzungen während des gesamten Aufenthaltes in der Hundeschule –nicht nur während des Kurses, sondern auch bei Begrüßung/Verabschiedung, vom Kurs weg/zum Kurs hin und in Pausen.
-
welcher aufgefordert wird eine Handlung auszuführen, übernimmt allein die Verantwortung hierfür. Auch dann, wenn der Teilnehmer durch die Hundeschule aufgefordert wird.
-
handelt bei Trainingsstunden überall dort, wo gesetzliche Bestimmungen gelten, eigenverantwortlich und trägt selbst das Risiko eventueller Ordnungsstrafen.
-
hat Begleitpersonen über den Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen.
Die Teilnahme an dem von der Hundeschule angebotenen Unterricht und Veranstaltungen sowie die Benutzung des Unterrichtsgeländes erfolgt auf eigene Gefahr, Verantwortung und Risiko.
Die Hundeschule übernimmt keinerlei Haftung für:
-
Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der Übungen im Rahmen des Unterrichts entstehen
-
Schäden/Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen
-
Schäden an und Diebstahl/Verlust den/der mitgeführten Tiere/n.
-
Personen- und Sachschäden sowie Diebstahl/Verlust während des Aufenthaltes in der Hundeschule
Eine Haftung der Hundeschule oder der Trainer/in wird grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, es läge grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
Jeder Teilnehmer, ist für seinen Hund verantwortlich und haftbar für alle Schäden/Verletzungen, die während des gesamten Aufenthaltes in der Hundeschule -nicht nur während des Kurses, sondern auch bei Begrüßung/Verabschiedung, vom Kurs weg/zum Kurs hin, und in Pausen- durch seinen Hund entstehen.
3. VERTRAGSGEGENSTAND/ANMELDUNG
Vertragsgegenstand sind Einzelstunden, Gruppenstunden, Kurse, Seminare, Aktivitäten und Veranstaltungen für Hund und Halter. Vor Vertragsbeginn von Trainingsstunden geht dort, wo der Hund zuhause ist (drinnen im Wohnraum und draußen bei einem Spaziergang), ein Informations- und Kennenlerngespräch voraus.
Bei diesem Informations- und Kennenlerngespräch ist der Impfpass vorzulegen.
Eine Anfrage zur Anmeldung kann persönlich, per Post, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Die Anmeldung gilt als abgeschlossen, nachdem ein Informations- und Kennenlerngespräch stattgefunden hat, ein Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben wurde und einer Zulassung nach der Anmeldung durch die Hundeschule zugestimmt wurde. Ein Anmeldeformular wird nach Eingang einer Anfrage per E-Mail oder auf Wunsch per Post zugesandt.
Nachdem der Zulassung durch die Hundeschule zugestimmt worden ist, erhält der Kunde eine E-Mail oder Post mit buchungs- und Zahlungsinformationen.
Die Entscheidung ob oder ab wann ein Hund für das Gruppentraining geeignet ist, entscheidet nur die Hundeschule und tut dies immer nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne und Wohl des Hundes. Genauso behält es sich die Hundeschule vor, bei Anzeichen von Überforderung und Stress des Hundes, den Gruppenunterricht für den betreffenden Hund-Halterteam zu beenden.
4. ERFOLGSGARANIE
Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch den/die Teilnehmer/in gegeben ist. Das Training wird nach bestem Wissen und Gewissen von Trainer/innen der Hundeschule geleitet.
5. ABSAGEN DURCH YELLOW & BLUE HUNDETRAINING
Der Hundeschule behält sich vor, Trainingsstunden abzusagen.
In diesen Fällen wird das Training selbstverständlich nachgeholt.
6. BUCHUNG UND GEBÜHR
Sämtliche Leistungen der Hundeschule können im Voraus nach Rechnungseingang per Bank-Überweisung auf Konto DE32 3105 0000 1004 3908 84 oder Paypal beglichen werden. Rechnungen werden per E-Mail oder auf wünsch mit der Post zugesandt.
Alternativ können entstandene Gebühren für Info/Kennenlerngespräch, Einzelstunden und Beratungsstunden sofort im Anschluss der Stunde in bar oder nach Zustellung von einer Rechnung auf Konto DE32 3105 0000 1004 3908 84 beglichen werden. Die Gebühren für 5er- oder 10er- Einzelstunden-Pakete sind entweder im Vorfeld per Überweisung oder spätestens sofort nach der ersten Stunde in bar zu begleichen.
Alle Gebühren sind auf der Internetseite www.yellow-and-blue.com.de einsehbar oder können telefonisch abgefragt werden.
7. ABSAGEN, RÜCKTRITTE, KÜNDIGUNG
Die Absage muss mindestens 48 Stunden vor Trainingsbeginn per Telefon, SMS oder E-Mail stattfinden. Erfolgt dies nicht oder später, wird die jeweilige Leistungsgebühr in voller Höhe berechnet.
Kann ein Teilnehmer nicht teilnehmen, steht es der Hundeschule frei zu entscheiden, ob die Stunden nachgeholt werden.
Sollte ein Teilnehmer oder sein Hund während eines laufenden Kurses krank werden und deshalb kurzfristig innerhalb 48 Stunden vor Trainingsbeginn absagen, ist ein ärztliches bzw. tierärztliches Attest/Nachweis vorzulegen, da ansonsten kein Anspruch auf Nachholung oder Erstattung besteht.
Bei schwerer, lang andauernder Krankheit von Hund oder Halter können ggf. Sonderabsprachen getroffen werden.
Der Unterricht findet bei jedem zumutbaren Wetter statt.
Sollten die Witterungsbedingungen unzumutbar sein oder aktuelle Unwetterwarnungen vorliegen, entscheidet die Hundeschule, ob der Unterricht abgesagt wird.
Es wird so rechtzeitig, wie es der Hundeschule möglich ist, abgesagt und zu einem späteren (von der Hundeschule festgelegten) Zeitpunkt nachgeholt.
Die Hundeschule behält sich vor zu entscheiden, was zumutbare und unzumutbare Wetterverhältnisse sind.
Die Hundeschule behält sich vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl (minimal 3) abzusagen.
Nur Teilnehmern, die nicht selbst abgesagt haben, wird ein Nachholtermin angeboten.
Teilnehmern, die nach Kursbeginn aus eigenen Gründen den Kurs oder die Leistung abbrechen, werden die Kurs- bzw. Seminargebühren nicht erstattet.
Teilnehmer können jederzeit vor Beginn der Leistung eines mehrwöchigen Kurses oder eines Seminars zurücktreten. Der Rücktritt hat in Schriftform per Brief, E-Mail, oder elektronischer Post zu erfolgen.
Bei einem Rücktritt länger als 14 Tagen vor Leistungsbeginn werden 100% der Gebühren abzüglich einer 15.- € Bearbeitungspauschale zurückerstattet.
Bei einem Rücktritt weniger als 14 Tagen vor Leistungsbeginn staffeln sich die Stornierungsgebühren wie folgt:
-
bis 14 Tage vor Beginn: 20% des vereinbarten Preises
-
bis10 Tage vor Beginn: 40% des vereinbarten Preises
-
bis 8 Tage vor Beginn: 60% des vereinbarten Preises
-
Bis 4 Tage vor Beginn: 80% des vereinbarten Preises
-
zzgl. einer 15.- € Bearbeitungspauschale.
Spätere Rücktritte und nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht zurückerstattet.
Die Hundeschule behält sich vor, in dringenden Fällen Unterrichtsstunden abzusagen. Der Unterricht wird in diesem Fall zu einem anderen Termin nachgeholt.
Die Hundeschule kann den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn:
-
sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält
-
ein Teilnehmer andere Teilnehmer gefährdet
-
bei Vergehen gegen das Tierschutzgesetz
Teilnehmern, die aufgrund ihres Verhaltens vom Unterricht ausgeschlossen werden, wird die Kursgebühr nicht erstattet.
8. GERÄTE
Geräte auf dem Hundeplatz sind erst mit Anweisung der Trainer zu benutzen.
9. VERHALTEN AUF DEM HUNDEPLATZ UND IM ÖFFENTLICHEN RAUM
-
Auf dem Hundeplatz sind Hunde stets an der Leine zu führen, bis der/die Trainer/in die Aufforderung zum Ableinen gibt.
-
Physischer Kontakt zwischen angeleinten Hunden ist zu vermeiden, auch wenn die Teilnehmer und ihre Hunde sich kennen.
-
Auf dem Hundeplatz oder im öffentlichen Raum hat der Halter Sorge zu tragen,
-
dass Hundekot wird.
-
Hunde werden nicht angebrüllt.
-
Es wird nicht gegen das Tierschutzgesetz gehandelt.
Die Hundeschule erwartet, dass jeder Hundebesitzer mit dem Tierschutzgesetz und der
Tierschutz-Hundeverordnung vertraut ist.
https://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/BJNR083800001.html
https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html
10. BILD, VIDEO UND TONAUFNAHMEN
Das Erstellen von Bild, Video oder Tonaufnahmen von Personen sind im Öffentlichen Raum laut § 201a StGB gesetzlich nicht strafbar, wenn keine Verbreitung beabsichtigt ist und nicht besondere Umstände wie etwa eine hilflose Lage hinzukommen.
Es liegt laut § 22 KUG auch kein Verstoß gegen das Urheberrecht vor, wenn keine wirtschaftliche Verwertung oder Verbreitung beabsichtigt ist.
Laut Art. 2 Abs. 2 Nr.3 DSGVO findet die Verordnung keine Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch natürliche Personen zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten.
Dennoch:
auch wenn das Erstellen von visuellen-, und Tonaufnahmen im öffentlichen Raum gesetzlich nicht verboten ist, können sich andere Teilnehmer daran stören.
Daher bitten wir freundlich, auf das Erstellen von sämtlichen Aufnahmen zu verzichten.
Die Hundeschule behält es sich vor, bei ignorantem Verhalten diesbezüglich Personen ohne Erstattung vom weiteren Unterricht auszuschließen.
Mit rechtlichen Konsequenzen muss derjenige rechnen, der gegen folgende Gesetze verstößt:
-
es ist laut des StGB, der KUG und der DSGVO strengstens verboten ohne Zustimmung Personen-bezogene Daten wie visuelle- oder Tonaufnahmen zu verbreiten oder mit Dritten zu teilen. Das betrifft auch Aufnahmen, die im Öffentlichen Raum erstellt wurden.
-
es ist laut des StGB, der KUG und der DSGVO strengstens verboten ohne Zustimmung visuelle- oder Tonaufnahmen von Personen im geschützten Raum (wie z.B. ein nicht öffentliches Trainingsgelände) zu erstellen. Dieses gilt genauso für Private als auch sämtliche andere Zwecke.
11. UNWIRKSAMKEIT EINZELNER BESTIMMUNGEN
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.
12. ERFÜLLUNGSORT UND GERICHTSSTAND
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Mönchengladbach